Klischee
Ein Klischee besteht im modernen Flexodruck aus Photopolymer. Damit man höhere Auflagen vom gleichen Klischee zu erzielen kann, werden auch galvanische Oberflächenvergütungen verwendet. Dabei werden Metall- oder Kunststoffplatten mit einer lichtempfindlichen Schicht versehen. Das zu druckende Motiv wird mittels Negativfilm aufbelichtet. Während die belichteten Schichtpartien härten, bleiben die unbelichteten Partien wasserlöslich.
Buchdruck-Klischees verloren ab den 1970er Jahren durch effizientere Drucktechniken, wie Offset-, Flexo- oder Tiefdruck, zusehends an Bedeutung.
Unsere digitalen Flexoreproduktionen werden nach aufwendiger Bearbeitung (Bildretuschen, Überfüllungen, Micropunkte, Druckkennlinie, Flexo EAN, Nutzenmontage ect.) auf Dünnplatten Klischees ohne Qualitätsverlust direkt gelasert. Entsprechend: hervorragender Tonwertumfang von 1 - 95 % Raster Auflösung: bis zu 80 L/cm
PRODUKTIONS-PROGRAMM